Pressemitteilungen
Mitglieder wählen neuen Vorstand
Uhldingen-Mühlhofen – Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Uhldingen-Mühlhofen am 1.10.2021 formulierte der Vorsitzende und Gemeinderat Domenico Ferraro in seinem Rechenschaftsbericht das Ziel, bei der Kommunalwahl 2024 mindestens einen Sitz hinzugewinnen zu wollen. „Der Bundestagswahlkampf hat uns gezeigt, was möglich ist, wenn wir geschlossen und einig auftreten.“ Vor zwei Jahren, als er das Amt übernommen habe, habe niemand eine Wette auf die SPD abschließen wollen, jetzt greift die SPD nach der Kanzlerschaft. Er rief seine Mitglieder im Ort und im Kreis dazu auf, es der Bundespartei gleichzutun. Klare Positionen und ein langer Atem würden sich auszahlen. „Ich bin sicher, dass wir in Uhldingen-Mühlhofen mehr erreichen können. Mindestens ein Sitz mehr im Rat ist drin!“ so Ferraro weiter. Das kreisweit beste Erststimmenergebnis von Bundestagskandidat Leon Hahn in Uhldingen-Mühlhofen zeige das eindrücklich.
Nach der Ehrung des scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Strube für 10 Jahre Parteimitgliedschaft wählte die SPD Uhldingen-Mühlhofen am Freitagabend im Gasthof Sternen turnusgemäß einen neuen Vorstand. Domenico Ferraro wurde als Vorsitzender ebenso wie Kassiererin Tanja Ferraro-Wolf einstimmig im Amt bestätigt. Neu im Vorstand ist Roland Kappaun als stellvertretender Vorsitzender. Kerstin Riedmüller übernimmt zukünftig das Amt der Schriftführerin.
Bei einem Besuch der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) in Uhldingen-Mühlhofen bekräftigt der SPD-Bundestagskandidat und Kreisvorsitzende Leon Hahn seinen Einsatz für den Umbau der Energieversorgung. „Nur wenn wir in kürzester Zeit die Abhängigkeit von klimaschädlichen Energieträgern reduzieren können, haben wir eine Chance. Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute für alle sichtbar, die hinschauen“, so Hahn im Gespräch mit Vertretern der Genossenschaft. Entsprechende lokale Initiativen wie in Uhldingen-Mühlhofen gelte es zu fördern und zu stärken. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) müsse entsprechend nachjustiert werden. Der Wegfall des 52-Gigawatt-Deckels für Photovoltaik könne da nur der erste Schritt sein.
Die SPD im Bodenseekreis hat beim Kreisparteitag ihren SPD-Kreisvorsitzenden und Bundestagskandidaten mit 100 Prozent der Stimmen als Kreisvorsitzenden im Amt bestätigt.
Der SPD-Politiker hatte die Partei zuvor auf einen spannenden und heißen Wahlkampf eingeschworen. „Der bisherige direkt gewählte Abgeordnete tritt nicht wieder an. Die Menschen können völlig neu darüber entscheiden, wer ihr Bodensee-Abgeordneter in Berlin sein soll“, so Leon Hahn. „Unser Kreis braucht eine politische Vertretung in Berlin, die sich als Sprachrohr der Region versteht und alles tut, um unsere Interessen in Berlin hör- und sichtbar zu machen. Dieser Bodensee-Abgeordnete will ich für unsere Region sein“, so Leon Hahn weiter
Moderne Kommunalpolitik machen wir gemeinsam! Deshalb veranstalten wir am Sonntag, den 18. April von 14:00 bis 18:00 Uhr einen digitalen Kommunalgipfel für alle kommunalen Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Interessierten - egal ob Parteimitglied oder nicht.
Die SPD im Bodenseekreis zieht eine gemischte Bilanz aus dem Wahlergebnis. „Zunächst gratulieren wir Martin Hahn, Winfried Kretschmann und den Grünen zu ihrem beeindruckenden Wahlsieg“, so der SPD-Kreisvorsitzende Leon Hahn und die SPD-Landtagskandidatin Jasmina Brancazio. „Viele Menschen haben in einer der schwersten Krisen unseres Landes dem amtierenden Regierungschef am meisten Vertrauen entgegengebracht. Auch in Rheinland-Pfalz wurde mit Malu Dreyer (SPD) die Regierungschefin gewählt“.
Besuchen Sie uns auf Facebook,
folgen Sie uns auf Twitter sowie unserem Instagram-Channel.
Besuchen Sie auch die SPD Bodenseekreis.
Jetzt sind 1 User online